Die Stadtmarke bildet das inhaltliche Fundament für das Corporate Design und die gesamte Kommunikation der Stadt Bensheim.

Was ist eine Stadtmarke?

Die Stadtmarke definiert die einzigartige Identität der Stadt Bensheim.

  • Sie bildet die essenzielle Grundlage für eine klare, stringente und konsequente Kommunikation.
  • Sie basiert auf differenzierenden Stärken der Stadt, die sie von anderen Städten unterscheidet.
  • Sie kann nur funktionieren, wenn sie als konsistentes Ganzes und als authentisch wahrgenommen wird.

Was muss die Stadtmarke abdecken?

Im Gegensatz zu einer Unternehmensmarke muss eine Stadtmarke deutlich mehr unterschiedliche Bereiche abdecken:

  • Bildung
  • Events
  • Innenstadt
  • Kultur
  • Soziales
  • Tourismus & Freizeit
  • Wirtschaft
  • Wohnort

Deshalb muss sie den Spagat zwischen seriösen, faktischen Themen (Bsp. Wirtschaftsstandort) und emotionaler, verspielter Kommunikation (Bsp. Kultur, Tourismus etc.) leisten.

Wie wurde die Stadtmarke definiert?

Eine Marke kann man nicht erfinden, man muss sie gemeinsam finden. Bei einer Stadtmarke ist dieser Prozess etwas komplexer als bei einer Unternehmensmarke.
Im Rahmen von zwei Workshops haben über 30 Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen (Bildung, Kultur, Sport, Soziales, Wirtschaft…) gemeinsam die Stärken und Charakteristika ihrer Stadt in den verschiedenen oben genannten Bereichen gesammelt, geordnet und priorisiert.

Die drei zentralen Markensäulen

Im nächsten Schritt wurden die gemeinsamen Ergebnisse der Workshops zu drei zentralen Markensäulen konsolidiert, die das inhaltliche Fundament der Stadtmarke bilden.

Mittelpunkt / Zentrum

Vielfalt der Möglichkeiten

Verbundenheit

Mittelpunkt / Zentrum

Eine der wichtigen Kernstärken der Stadt ist ihre zentrale Lage und ihre Rolle als wichtiges Zentrum der Region. Hier spielt auch der Wirtschaftsstandort Bensheim als attraktiver Mittelpunkt zwischen zwei Metropolregionen eine zentrale Rolle.

Vielfalt der Möglichkeiten

In der „kleine[n] Stadt mit großen Möglichkeiten“ kann man „gut leben, wohnen und arbeiten an einem Ort“ (im Workshop identifiziert Kernstärken).

Zudem konsolidiert die Markensäule „Vielfalt der Möglichkeiten“ die im Bereich „Wohnen“ als wichtig empfundene „hohe Lebensqualität“, das „vielfältige kulturelle Angebot“, das „naturnahe Freizeitangebot“, das „Sportangebot für alle Interessen und Leistungslevel“, das „mediterrane Klima sowie die „Weinkultur“ der Stadt.

Auch die identifizierten Charaktereigenschaften „lebendig“ und „dynamisch“ spiegeln sich in dieser Markensäule wider.

Verbundenheit

Die zentrale Markensäule „Verbundenheit“ bildet zusammen mit der „Vielfalt der Möglichkeiten“ ein differenzierendes Spannungsfeld, das die besondere Identität der Stadt definiert.

Diese Besonderheit der Stadt spiegelt sich perfekt in der Aussage „Kleine Stadt (Verbundenheit) mit großen Möglichkeiten (Vielfalt der Möglichkeiten)“ perfekt wider.

Die dritte Markensäule zeigt sich auch in den Begriffen „heimisch“ und „dehoam“, die im Workshop durch die Charakteristika „vertraut“, „familiär“ und „gesellig“ ergänzt wurden.

Die Möglichkeit, in Bensheim „schnell Anschluss zu finden“, spielt hier genauso eine wichtige Rolle, wie das „starke Netzwerk“ im Bereich Kultur, das „starke soziale Netz“ und das „ehrenamtliche Engagement“ und die Wahrnehmung von Bensheim als „weltoffene persönliche Stadt“.

Wozu dienen die Markensäulen?

Die Markensäulen müssen implizit im Design, in den Texten und in allen Kommunikationsmaßnahmen spürbar sein. Zudem waren sie essenzielle inhaltliche Basis für die Entwicklung des Logos und des Stadtmarken-Claims.